Fragenkatalog zur Taxonomie: Stand, Inhalt, Nutzung, Einordnung und nächste Schritte

Die Taxonomie für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten – Kern des EU-Aktionsplans zu Sustainable Finance – nimmt zunehmend Gestalt an. Gleichzeitig ist vieles noch unklar – etwa, wie sie in einigen Bereichen konkret aussehen soll und wie verbindlich sie sein wird.

Seit dem 18. Juni 2019 liegt der 414 Seiten starke Taxonomie-Bericht der Technical Expert Group on Sustainable Finance (TEG) vor. Die TEG arbeitet noch bis zum Jahresende an der Taxonomie weiter, bevor diese Aufgabe an eine noch zu schaffende Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen weitergegeben werden soll. In die Arbeiten werden auch die Antworten zu einem Call for Feedback einfließen, der noch bis zum 13. September geöffnet ist.

Mit Blick auf Ausgestaltung und Verbindlichkeit der Taxonomie wird es zudem entscheidend auf die Ergebnisse der Trilog-Verhandlungen zum Verordnungsentwurf der EU-Kommission zur Taxonomie ankommen, die bis zum Ende des Jahres über die Bühne gehen sollen. Das EU-Parlament hat in seiner Position in einigen Bereichen weitergehende Vorstellungen entwickelt. Die EU-Staaten scheinen teils unterschiedlicher Auffassung zu sein.

Gründe genug, einen genaueren Blick auf den bisher erreichten Stand zu werfen und sich einen Überblick zu verschaffen. CRIC hat deswegen Fragen und Antworten zur Taxonomie zusammengetragen, die sich sowohl auf die Gründe für deren Einführung, die Inhalte, die angedachte spätere Nutzung, die Einordnung in den politischen Prozess und die nächsten Schritte beziehen.

Der Fragenkatalog steht hier zum Download bereit.

© 2023 CRIC e.V. Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.