TEG legt finalen Taxonomie-Bericht und Usability Guide für den Green Bond-Standard vor

Die Technical Expert Group on Sustainable Finance (TEG) hat ihre Arbeit soweit abgeschlossen. Am 9. März 2020 legte sie für die Bereiche Taxonomie und Green Bond-Standard die folgenden noch ausstehenden Berichte vor: Taxonomy: Final report of the Technical Expert Group on Sustainable Finance (67 Seiten), den Taxonomy Report. Technical Annex (591 Seiten) und die Usability guide for the EU green bond standard.

Die Arbeiten zur Taxonomie sollen gemäß der entsprechenden Verordnung in einer Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen fortgesetzt werden. Hierbei wird es vor allem um die Ausarbeitung der vier weiteren Umweltziele – Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen; Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung und Recycling; Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung; Schutz gesunder Ökosysteme – gehen. 

Kernkraft bis (auf Weiteres) nicht Taxonomie-kompatibel 

Im Zusammenhang mit der Taxonomie war vielfach die Frage diskutiert worden, ob Kernkraft aufgenommen wird. Laut Kompromisstext zur Verordnung sind weder Kernkraft noch Gas per se ausgeschlossen worden. Die Entscheidung über diese Frage wurde auf die technische Ebene und damit an die TEG delegiert. Diese hat nach Prüfung weiterer Argumente und Dokumente an ihrem bisherigen Entscheid festgehalten, Kernkraft wegen der DNSH-Kriterien nicht aufzunehmen. Sie empfiehlt, sich in weiteren Arbeiten dieser Frage zu widmen (vgl. Seite 211 im Anhang zum TEG-Report). 

TEG empfiehlt die Aufnahme von sozialen Zielen und die Entwicklung einer "braunen" Taxonomie

Mit Blick auf die Weiterentwicklung der Taxonomie spricht sich die TEG dafür aus, zusäztlich zu den social safeguards explizit soziale Ziele aufzunehmen. Außerdem empfiehlt sie, umweltschäfliche Aktiviäten mit aufzunehmen und damit eine so genannte "braune" Taxonomie zu entwickeln. Sie merkt allerdings an, dass hierfür - gerade mit Blick auf eine internationale Harmonisierung - eine andere Terminologie gefunden werden  müsse, die verschiedene kulturelle Kontexte berücksichtigt (vgl. S. 51 im Abschlussbericht). 

Am 12. März findet virtuell ein Stakeholder dialogue on sustainable finance - Final reports of the Technical Expert Group statt. Bei der Veranstaltung werden die Berichte vorgestellt, diskutiert und nächste Schritte erläutert. Genauere Festelegungen, etwa mit Blick auf Schwellenwerte, muss nun noch in so genannten delegierten Rechtsakten festgelegt werden. Diese müssen von der EU-Kommission vorgeschlagen und dann mit Europaparlament und Ministerrat abgestimmt werden.

Zum Download:

Zum Weiterlesen:

© 2023 CRIC e.V. Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.