Die folgenden Materialien bieten wir Ihnen zum Download an:
Arbeitshilfen, Berichte und Studien
CRIC-Tätigkeitsbericht: Kalenderjahr 2019 – 2020 |
download.pdf |
CRIC-Stimmungsbarometer nachhaltige Geldanlagen. Umfrage 2019 zur Qualität ethisch-nachhaltiger Geldanlagen – 2020 |
download.pdf |
CRIC-Tätigkeitsbericht: Kalenderjahr 2018 – 2019 |
download.pdf |
Nachhaltigkeit in der betrieblichen Altersversorgung. Investors-Engagement bei den DAX-Unternehmen und ein Blick über die Landesgrenzen – 2018 |
download.pdf |
Postcard: What we do – 2018 |
download.pdf |
Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments Ein Überblick zu Bewertungsinstrumenten für Deutschland – 2018 | download.pdf |
Praxishandbuch nachhaltigen Investierens – 2018 |
download.pdf |
Was macht mein Geld? Ethisch-nachhaltig anlegen in der Schweiz – 2017 | download.pdf |
Gut oder Börse? Überlegungen zum ethischen Börsenhandeln – 2016 | download.pdf |
Folder zur CRIC-Definition verantwortlich Investierender – 2015 |
download.pdf |
Was ist CRIC? Folder zum Verein, zur Mitgliedschaft, zu Schwerpunkten und Aktivitäten – 2018 | download.pdf |
Nachhaltigkeitsratings auf dem Prüfstand Studie von Dr. Claudia Döpfner/Dr. Hans-Albert Schneider – 2012 |
download.pdf |
Positionen
Nachhaltigkeits-Berichterstattung von Unternehmen. Revision der CSR-Richtlinie: Hintergrund-Informationen und zentrale CRIC-Positionen – 2020 | download.pdf |
Sustainable Finance – 360° Nachhaltigkeit für die ökologisch-soziale Transformation. Stellungnahme zur Konsultation der EU-Kommission zur neuen Sustainable FinanceStrategie im Rahmen des EU Green Deal – 2020 | download.pdf |
Sustainable finance – 360° sustainability for environmental and social transformation. Position statement on the EU Commission’s consultation on the renewed sustainable finance strategy within the framework of the EU’s Green Deal – 2020 | download.pdf |
Stellungnahme zum Zwischenbericht des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung. Das Potenzial der Vielfalt für gemeinschaftliches Handeln im Sinne ehrgeiziger Nachhaltigkeitsziele einsetzen – 2020 | download.pdf |
Stellungnahme zum Konsultationspapier des FMA-Leitfadens zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken. Nachhaltigkeits-Risiken in der Finanzwirtschaft erkennen und managen: eine notwendige und sinnvolle Maßnahme angesichts ökologischer und sozialer Herausforderungen – 2020 | download.pdf |
Nachhaltigkeit mit Breitenwirkung umfassend vorantreiben. Stellungnahme zu den Verhandlungen zur Taxonomie für nachhaltige Wirtschafts-tätigkeiten im Rahmen des EU-Aktionsplans zu Sustainable Finance – 2019 | download.pdf |
Comprehensively promoting broad-impact sustainability. Position statement on the negotiations concerning the taxonomy of sustainable economic activities under the EU’s Sustainable Finance Action Plan – 2019 | download.pdf |
Klassifikationssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten. Fragenkatalog zur Taxonomie: Stand, Nutzung, Einordnung und nächste Schritte – 2019 | download.pdf |
Zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) Stellungnahme des Corporate Responsibility Interface Center (CRIC e.V.) – 2019 |
download.pdf |
Stellungnahme zum Umsetzungsgesetz für die neue Aktionärsrechterichtlinie – 2018 |
download.pdf |
Finanzströme umfassend in Richtung Nachhaltigkeit lenken Gemeinsame Stellungnahme zu den Gesetzesvorlagen zum EU-Aktionsplan Finanzierung Nachhaltigen Wachstums – 2018 |
download.pdf |
Technical Expert Group mit branchennaher Besetzung. Wissenschaft kaum repräsentiert – 2018 |
download.pdf |
Offener Brief zum Thema Sustainable Finance an Berlin und Brüssel von CRIC und weiteren Organisationen – 2018 |
download.pdf |
Kommentierung des Abschlussberichts der High-Level Expert Group on Sustainable Finance (HLEG) – 2018 |
download.pdf |
Beitrag zur Konsultation zum HLEG-Zwischenbericht – 2017 | download.pdf |
Kommentierung des Zwischenberichts der High-Level Expert Group on Sustainable Finance (HLEG) – 2017 | download.pdf |
Beitrag zur Konsultation zum Living Docoument des RNE – 2017 |
download.pdf |
Offener Brief zu Deutschlands G20-Präsidentschaft Finanzwirtschaft für die Sustainable Development Goals fit machen – 2017 |
download.pdf |
Ethisch-ökologische Veranlagung 7 Punkte für einen nachhaltigen Finanzmarkt in Österreich |
download.pdf |
Definition verantwortlich Investierender
CRIC-Definition verantwortlich Investierender Definition + Kommentierung | download.pdf |
Einleitung von Claudia Döpfner und Klaus Gabriel | download.pdf |
Ausschluss- und Negativkriterien bei der Geldanlage. Theologische Perspektive von Birgit Weinbrenner | download.pdf |
Geld und Gewissen: Kriterien für eine ethische Geldanlage zwischen Rigorismus und Laxismus. Ausschluss- und Negativkriterien aus theologischer Perspektive von Pater Claudius Groß | download.pdf |
Wirksamkeit von Negativ- und Ausschlusskriterien bei der Anlageentscheidung: Ein Kommentar aus philosophischer Perspektive von Simeon Ries |
download.pdf |
Ausschlusskriterien in der nachhaltigen Geldanlage. Eine Reflexion von Sebastian Utz | download.pdf |
Ausschlusskriterien in der nachhaltigen Geldanlage. Eine ökonomische Analyse von Henry Schäfer | download.pdf |
Verantwortung als ethischer Grundbegriff. Verantwortung aus theologischer Perspektive von Andreas Klein | download.pdf |
Verantwortliches Investieren. Philosophisch-soziologische Perspektive von Felix Ekardt | download.pdf |
Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden, Darmstädter Definition & weitere Themen
Der Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden. Ethisch-ökologisches Rating |
download.pdf |
Leitfaden für ethisch orientierte InvestorInnen: Auf was Sie bei einem Beratungsgespräch mit Ihrer Bank achten sollten | download.pdf |
Doppelte Dividende: Bewusstseinsbildung für ethische Geldanlagen bei Investoren, Konsumenten und Finanzdienstleistern | download.pdf |
Innovation durch Rating.Entwicklung neuer Produkte durch ethische Bewertung von Unternehmen |
download.pdf |
Darmstädter Definition Nachhaltiger Geldanlagen. | download.pdf |
Ethisches Investment: Der Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden und seine Umsetzung durch das Corporate Responsibility Rating | download.pdf |
Zur Bedeutung der Wertdimension “Kulturverträglichkeit” | download.pdf |
Kann der Markt Gerechtigkeit garantieren? Interview mit Klaus Gabriel | download.pdf |
english versions
The Frankfurt-Hohenheim-Guidelines and their implementation via the Corporate Responsibility Rating | download.pdf |
Formation and Development of the Project Group "Ethical-Ecological Rating" | download.pdf |
Darmstadt Definition of sustainable financial investments | download.pdf |
The Chance for ethical standards in the context of global economy | download.pdf |
Realizing Ethical Standards in the Context of the global Economy | download.pdf |