Forschung

Seit seiner Gründung beschäftigt sich CRIC intensiv mit der Begründung und Weiterentwicklung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen. Rund um das Thema ergeben sich laufend Fragen und Herausforderungen, die einer gründlichen und wissenschaftsbasierten Aufarbeitung bedürfen. Diese Aktivitäten werden in der Forschungsinitiative von CRIC, dem CRICTANK, koordiniert. Aktuell bilden sechs Personen die Kerngruppe des CRICTANK, weitere werden projektabhängig zugezogen.

In den letzten Jahren entstanden dabei Fachtagungen zu ausgewählten Themen und daraus resultierende Publikationen. Unter anderem wurde im Jahr 2014 die "CRIC-Definition verantwortlich Investierender" erstellt oder im Jahr 2016 eine Studie zu den ökonomischen und ethischen Aspekten des Börsenhandelns veröffentlicht. Darüber hinaus wurden Veranstaltungen zu Themen wie "Nachhaltige Anlageberatung" und "Anlagerichtlinien für ethisch-nachhaltig Investierende" durchgeführt.

Aktuell beschäftigt sich der CRICTANK u.a. mit folgenden Themen:

  • Nachhaltige Immobilien: Erstellung eines Leitfadens für Investoren
  • Analyse und Bewertung von Nachhaltigkeits-Rating-Agenturen
  • Wirkung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen

Weitere Informatinonen zum CRICTANK und Profile seiner Mitglieder finden sich hier.

Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

© 2023 CRIC e.V. Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. All Rights Reserved.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.