Wer sind unsere Mitglieder und Partner?
- Private und institutionelle Investorinnen und Investoren wie Ordensgemeinschaften, Diözesen, Landeskirchen, Stiftungen, Hilfswerke und Nichtregierungsorganisationen
- Firmen und Institutionen, denen Ethik und Nachhaltigkeit wichtige Anliegen sind
- Finanzdienstleistungsunternehmen, Kapitalanlagegesellschaften und Banken
- Thematisch verwandte Institutionen und Organisationen
Hier sehen Sie einen Auszug aus unserer Mitgliederliste:
Mitgliederliste
- Aachener Grundvermögen KVG mbH, Köln
- Alternative Bank Schweiz, Olten
- Ampega Investment GmbH, Köln
- Anthos Fund & Asset Management, Amsterdam
- Arete Ethik Invest AG, Zürich
- Bank für Orden u. Mission, Zweigniederlassg. der vr bank Untertaunus eG, Idstein
- Bank Gutmann Aktiengesellschaft, Wien
- Bankhaus Schelhammer & Schattera, Wien
- Bank im Bistum Essen
- Barmherzige Schwestern vom Heiligen Kreuz
- Bischöfl. Hilfswerk Misereor, Aachen
- Bischöfl. Ordinariat Mainz, Geschäftsstelle Weltkirche/Gerechtigkeit und Frieden
- Bistum Limburg
- Christus-Bruderschaft Selbitz
- DekaBank, Frankfurt/Main
- Deutsche Franziskanerprovinz
- Diözese Gurk-Klagenfurt, Klagenfurt
- Diözese Innsbruck
- Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Österreichs
- Erste Asset Management GmbH, Wien
- ESG Portfolio Management, Frankfurt/Main
- ESG Plus GmbH
- European Business Council for a Sustainable Energy
- Evangelisches Johannesstift SbR
- Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
- fair-finance Vorsorgekasse AG, Wien
- Forma Futura Invest AG, Zürich
- Forum Nachhaltige Geldanlagen, Berlin
- Franziskanerinnen von Vöcklabruck
- Gemeinn. Verein für Behindertenhilfe, Wiesbaden
- Gesellschaft der Salesianer Don Boscos, Wien
- GLS-Gemeinschaftsbank, Bochum
- Dipl.-Kauffrau Elgin Gorissen-van Hoek, Puchheim
- Good Growth Institut
- Green City AG
- Grohmann & Weinrauter VermögensManagement GmbH, Königstein im Taunus
- imug Beratungsgesellschaft mbH
- Institut für nachhaltige Kapitalanlagen GmbH, München
- ISS-oekom
- Invesco Asset Management Deutschland GmbH
- Invest in Visions GmbH
- jesuitenweltweit, Nürnberg
- Johannesstift Diakonie gAG, Berlin
- Jugend Eine Welt Österreich - Don Bosco Entwicklungszusammenarbeit
- Kepler-Fonds KAG, Linz
- KlimaGut Immobilien AG, Berlin
- Kongregation der Franziskanerinnen von Sießen e.V.
- Metzler Asset Management, Frankfurt am Main
- Mindful Finance Institute
- Missionszentrale der Franziskaner e.V., Bonn
- missio - Internationales Katholisches Missionswerk, München
- Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH
- n.e.s.t. Bauprojektierung und Vermietung AG
- N-Motion. Die Impulsgeber für Nachhaltigkeit
- Oikocredit Austria
- Oikocredit deutsche Schweiz
- Österreichische Ordensgemeinschaft, Wien
- Pax Bank eG
- Prima Fonds Service GmbH, Wiesbaden
- Provinzialat der Armen Dienstmägde Jesu Christi, Kloster Maria Hilf, Dernbach
- Pro Vita GmbH, Stefan Maiss, Stuttgart
- responsAbility Investments AG
- Salvatorianerinnen Österreichische Provinz
- Schoellerbank AG, Salzburg
- SDG INVESTMENTS GmbH
- Soehnholz ESG, Karben
- Steyler Bank GmbH, Sankt Augustin
- Stiftung für Wirtschaftsethik, Hamburg
- Stiftung Jesuiten weltweit, Zürich
- Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene
- VBV Vorsorgekasse AG
- WWF-Deutschland, Frankfurt
Welche Vorteile haben Mitglieder bei CRIC?
Unsere Mitglieder unterstützen unsere Arbeit zur Verbreitung und Weiterentwicklung der ethisch-nachhaltigen Geldanlage. Sie übernehmen damit eine wichtige gesellschaftliche Funktion: sie setzen einen wichtigen Impuls für eine nachhaltige Entwicklung und sind Vorreiter für einen nachhaltigen Finanzmarkt.
Darüber hinaus ist eine Mitgliedschaft mit zahlreichen Vorteilen verbunden:
- Einbindung in ein Netzwerk von Experten und Vorreitern des ethisch-nachhaltigen Investments und damit verbundener Erfahrungsaustausch
- Beteiligung an Enagementaktivitäten
- Unterstützung bei der Umsetzung ethisch verantwortlicher und ökologisch zukunftsfähiger Geldanlagekonzepte
- Beteiligung und Einbeziehung in die wissenschaftliche Begleitforschung zum Themenfeld Geld&Ethik
- Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit für ethisch-nachhaltige Geldanlagen
- Information über aktuelle Entwicklungen im ethisch-nachhaltigen Investment
Wer kann Mitglied werden?
CRIC freut sich über neue Mitglieder, welche die Geldanlage sozial verantwortlich und ökologisch zukunftsfähig im Sinne des Frankfurt-Hohenheimer-Leitfadens gestalten wollen. Wir sprechen sowohl institutionelle als auch private Akteure an, wie z.B.
- Kirchliche Anleger, wie z.B. Orden, Landeskirchen, Diözesen, Hilfswerke
- Stiftungen
- Nichtregierungsorganisationen
- Pensions- und Vorsorgekassen
- Banken und Versicherungen
- Unternehmen
- Private Investorinnen und Investoren
Jetzt Mitglied werden >