Am 12. Mai fand die zweite Ausgabe der CRIC-Reihe Biodiversität und Sustainable Finance statt. Ziel der Veranstaltung war es, einen Überblick zu politisch-regulatorischen Entwicklungen zu geben.
Fragestellungen rund um das ethisch-nachhaltige Investment und eine nachhaltige Finanzwirtschaft stehen in politischen Debatten auf nationaler wie auf internationaler Ebene hoch im Kurs. Spätestens seit die EU im März 2018 ihren Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums veröffentlichte, reiht sich eine regulatorisch-politische Initiative an die andere. CRIC begleitet diese Entwicklungen – etwa mit Kommentierungen und Stellungnahmen – und seit Juli 2020 zudem mit der Online-Reihe Politik im Fokus. Im Rahmen dieses Formats kommen Fachleute zu Wort, die informieren, einordnen helfen und neue Sichtweisen einbringen.
Am 12. Mai fand die zweite Ausgabe der CRIC-Reihe Biodiversität und Sustainable Finance statt. Ziel der Veranstaltung war es, einen Überblick zu politisch-regulatorischen Entwicklungen zu geben.
Am 10. März 2022 wurde der Abschlussbericht zur sozialen Taxonomie der Platform on Sustainable Finance durch Antje Schneeweiß im Rahmen der CRIC-Reihe Politik im Fokus vorgestellt. Rund 180 Teilnehmende waren dabei. CRIC hat die Veranstaltung in Kooperation mit dem AKI durchgeführt. Die Präsentation steht hier zum Download bereit. Wer sich für den Mitschnitt der Veranstaltung interessiert, kann den Link unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfordern.
Die Präsentation zum Download (Mitschnitt anfordern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Zusammen mit Umweltinvestitionen erfordert ein Übergang zu einer für alle gerechten Nachhaltigkeit – ein sozial nachhaltiger Übergang – Investitionen in Aktivitäten mit positiven sozialen Wirkungen. Auf den Kapitalmärkten gibt es einen zunehmenden Trend zu Sozialanleihen, Impact-Investing-Fonds und zu Anlageoptionen, die zu Grundwerten wie der Achtung der Menschenrechte oder den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung beitragen, aber dieses Wachstum findet statt, ohne dass ein gemeinsames Verständnis darüber besteht, welche Investitionen wesentlich zu sozialen Zielen beitragen.
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine erneuerte CSR-Richtlinie mit dem neuen Namen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) im April dieses Jahrs gab Anlass zu breiten Diskussionen. Im CRIC-Online-Seminar der Reihe Politik im Fokus am 27. Juli 2021 stand nun die Frage im Vordergrund, welche Nachhaltigkeits-Berichterstattung wir angesichts der ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit brauchen.
Im April 2021 veröffentlichte die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine geänderte CSR-Richtline mit dem neuen Namen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Es ist bereits viel über die angedachten Neuerungen und Aspekte wie die Querverbindungen zur Offenlegungs- und Taxonomie-Verordnung diskutiert worden. Im Online-Seminar Politik im Fokus #4 soll diese Frage im Vordergrund stehen: Wie erhalten wir die Nachhaltigkeits-Berichterstattung, die wir angesichts der ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit brauchen?