Am 10. März 2023 gehen die Engagement-Dialoge in die nächste Runde. CRIC richtet in Zürich die Veranstaltung "Aktionärsdialog und Netto-Null: Alles nur heisse Luft?" aus.
Engagement ist für CRIC seit der Gründung im Jahr 2000 ein wichtiges Thema, das der Verein über die Jahre auf unterschiedliche Weise begleitet hat. Ende 2020 ist der CRIC-Sammelband Nachhaltige Finanzen. Mit aktivem Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken erschienen, der sich dem Thema multiperspektivisch widmet und damit einen Beitrag zur Debatte und Weiterentwicklung von Engagement leisten möchte. Die CRIC-Reihe Engagement-Dialoge überträgt diesen Gedanken auf ein Veranstaltungsformat, das aktuelle Fragestellungen aufgreifen und Denkanstöße geben soll.
Am 10. März 2023 gehen die Engagement-Dialoge in die nächste Runde. CRIC richtet in Zürich die Veranstaltung "Aktionärsdialog und Netto-Null: Alles nur heisse Luft?" aus.
Am 10. Juni 2022 fand die vierte Veranstaltung der CRIC-Reihe Biodiversität und Sustainable Finance statt.
CRIC has been working on an engagement research project since April 2021. The aim is to have an overview of the status quo on dialogue strategies, particularly with a view to German-speaking Europe and, more specifically, Austria and Germany.
Die Präsentationen zum Download (Update 10. Juni 2022):
Der Wald hat für die Artenvielfalt eine herausragende Bedeutung. Dies gilt insbesondere für die tropischen Regenwälder, in denen Schätzungen zufolge 50 bis 75 Prozent der Pflanzen- und Tierarten beheimatet sind. Sie bieten Lebensraum für Menschen, liefern Nahrungsmittel und Naturgüter, beeinflussen das regionale und globale Klima und spielen eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf der Erde. Der global fortschreitenden Entwaldung Einhalt zu gebieten ist daher mit Blick auf die Bewältigung der aktuell drängenden Herausforderungen ein zentrales Ziel.
Am 2. Dezember 2021 fand die zweite Veranstaltung der CRIC-Reihe Engagement-Dialoge statt, die sich mit den Dialogstrategien von Investoren und Vermögensverwaltern aus Sicht von Unternehmen beschäftigt hat. Grundlage hierfür war eine Umfrage, die CRIC e.V. gemeinsam mit dem NKI - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen unter börsenorientierten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt haben. Rolf Häßler (NKI) präsentierte die Umfrage-Ergebnisse. Im Anschluss gab Thomas Forstner-Sonne (Siemens Energy) einen Einblick in die Perspektive der Unternehmen.
Wie stellen sich Dialoge mit Investoren und aktives Aktionärstum für Nachhaltigkeit aus Sicht von Unternehmen dar? CRIC und das NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen haben diese Frage im Rahmen einer Umfrage unter börsennotierten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht. Die Ergebnisse werden im Rahmen des Engagement-Dialogs #2 – Die Unternehmensperspektive. Erfahrungen und Einfluss auf die Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt.