Bei der Finanzierung des Linzer Projekts "Ökonomisches und soziales Empowerment von gewaltbetroffenen Frauen" werden neue Pfade beschritten: erstmals fließt das dafür erforderliche Kapital über einen Social Impact Bond.
Bei der Finanzierung des Linzer Projekts "Ökonomisches und soziales Empowerment von gewaltbetroffenen Frauen" werden neue Pfade beschritten: erstmals fließt das dafür erforderliche Kapital über einen Social Impact Bond.
Gunnar Gutsche und CRIC-Mitglied Bernhard Zwergel (beide Universität Kassel) haben ein Paper über Label bei nachhaltigen Fonds verfasst.
Zum vierten Mal hat die Verbraucherzentrale NRW eine Umfragen zum Thema nachhaltige Geldanlagen bei deutschen Banken und Sparkassen durchgeführt.
Gemäß Marktbericht 2016 des Forums Nachhaltige Geldanlage (FNG) ist das Volumen nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr 2015 um 65 % auf deutlich über 300 Milliarden EUR angewachsen.
"Geldanlagen bei kirchlichen Stiftungen - sind ethisch orientierte Vermögensanlagen von kirchlichen Investoren Vorbild für andere Stiftungen?"
Am 18. Mai und am 6. Juli trafen sich in Zürich die schweizerischen CRIC-Mitglieder um darüber zu beraten, welche Aktivitäten CRIC in der Schweiz entfalten soll.