Der Entwurf des im Frühjahr angekündigten Merkblatts der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum Thema Nachhaltigkeit ist nun veröffentlicht. Stellungnahmen können bis zum 3. November eingereicht werden.
Der Entwurf des im Frühjahr angekündigten Merkblatts der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum Thema Nachhaltigkeit ist nun veröffentlicht. Stellungnahmen können bis zum 3. November eingereicht werden.
Die Feedbackrunden zum Taxonomie- und zum Benchmark-Bericht der Technical Expert Group on Sustainable Finance (TEG) sind ausgelaufen. Gleiches gilt für die Konsultation der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA zu Fragen übermäßigen Kurzfrist-Drucks von Seiten des Finanzsektors auf Unternehmen. Bei den Verhandlungen zum Entwurf der Taxonomie-Verordnung hat der EU-Rat eine Einigung erzielt.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im Mai eine Konferenz zum Thema „Nachhaltige Finanzwirtschaft“ ausgerichtet. Auch die BaFin Perspektiven Ausgabe 2 | 2019 widmen sich Fragen der Nachhaltigkeit. Im Herbst dieses Jahres soll ein entsprechendes Merkblatt erscheinen.
Was steht in den TEG-Berichten zur Taxonomie, zum EU Green Bond-Standard und zu den Klima-Benchmarks? Wo gibt es zusätzliche Informationen, wie geht es weiter und welche Möglichkeiten gibt es, sich einzubringen? Diese Fragen beantwortet die folgende Zusammenstellung.